Managementassistentin
Konzeption

|
Diese
Fortbildung berücksichtigt die Entwicklung in den
Büros und Sekretariaten, die immer mehr fundierte Kenntnisse im Bereich der
Bürokommunikation verlangt.
Sie lehnt sich an die Fortbildung zur
"Fachwirtin für betriebliches Management" an und übernimmt in den
unterrichtenden Fächern auch diese Inhalte.
Da
viele Interessierte aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung über gute
fachkundliche Kenntnisse verfügen,
verzichten wir auf diesen Teil der Weiterbildung gem. Stoffplan der "Fachwirtin für betriebliches Management" und können den Lehrgang
als Halbjahreskurs anbieten.
|
Inhalte
|
- Textverarbeitung (Word)
- Tabellenkalkulation (Excel)
- Präsentationstechnik (Powerpoint)
- Datenbank (Access)
- Textformulierung
|
Zulassungsvoraus-
setzungen |
EDV - Grundkenntnisse
|
Förderung |
Eine Förderung kann unter bestimmten Voraussetzungen durch einen Bildungsscheck oder durch eine Bildungsprämie des Landes NRW erfolgen. Einen Bildungsscheck beantragen können alle Beschäftigten in NRW (außer Öffentlicher Dienst) und Berufsrückkehrende. Das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten, darf maximal 249 Beschäftigte haben und Ihr zu versteuerndes Einkommen (nach Abzügen von Freibeträgen) darf maximal 30.000 EUR, bei gemeinsam Veranlagten max. 60.000 EUR betragen. Die Kurskosten müssen sich auf mindestens 500 EUR brutto belaufen. Im Zeitraum von zwei Kalenderjahren ist ein weiterer Bildungsscheck möglich. Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei 50 % der Kurskosten, höchstens aber 500 EUR.
Der Bildungsscheck muss spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildungsveranstaltung bei der zuständigen Stelle, z. B. der IHK, Handwerkskammer oder Volkshochschule beantragt werden. Selbständige und Freiberufler können keinen Bildungsscheck erhalten.
Unbenanntes Dokument
Das BAW-Team hilft Ihnen gerne bei der Antragstellung.
|
Abschluss |
bSb-Diplom (Bundesverband für Sekretariat und Büromanagement e. V.) bSb
|
Officemanager / Officemanagerin
Veranstaltungsdaten / Abend- und Samstagskurs ( in
Köln )
|
Zeit |
1 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr und Samstag 08:00 - 13.00 Uhr |
Dauer |
6 Monate einschl. Ferien |
Lehrgangskosten
|
195,00 €
monatlich * oder 1.095,00 € * bei Kursbeginn
* zzgl. einmaliger
Einschreibkosten von 60 € und Lernmaterial |
Nächste
Termine
ANMELDEN |
24.04.2018September 2018
nach oben |
.
|