|
|||
Veranstaltungsdaten Köln
Förderung durch Aufstiegs BAföG |
|||
Zielgruppe:
|
|||
Veranstaltungsdaten Köln Online-Live |
|||
Betriebswirt / Betriebswirtin IHK Samstagskurs |
|||
Dauer | 18 Monate | ||
Zeit | Samstag 08:45 - 14:45 Uhr | ||
Kosten | 296,00 € monatlich* oder 4.850,00 € bei Kursbeginn* * zzgl. einmaliger Einschreibkosten von 90 €, den Lernmaterialien und der Prüfungsgebühr der IHK. |
||
Nächste Termine |
05.04.2025 April 2026 | ||
Betriebswirt / Betriebswirtin IHK Wochenendkurs |
|||
Dauer | 24 Monate | ||
Zeit | 1x monatlich Freitag 17:00 - 21:00 Uhr, Samstag 08:00 - 16:30 Uhr, Sonntag 08:00 - 15:45 Uhr und zusätzlich eine Prüfungsvorbereitungswoche Montag - Freitag 09:00 - 16:00 Uhr. |
||
Kosten | 4.390,00 € bei Kursbeginn* * zzgl. einmaliger Einschreibkosten von 90 €, Lernmaterialien und Prüfungsgebühr der IHK. |
||
Nächste Termine |
12.09.2025 Januar 2026 | ||
Veranstaltungsdaten Präsenz |
|||
Betriebswirt / Betriebswirtin IHK Samstagskurs |
|||
Dauer | 18 Monate | ||
Zeit | Samstag 08:45 - 14:45 Uhr | ||
Kosten | 296,00 € monatlich* oder 4.850,00 € bei Kursbeginn* * zzgl. einmaliger Einschreibkosten von 90 €, den Lernmaterialien und der Prüfungsgebühr der IHK. |
||
Nächste Termine |
05.04.2025 April 2026 | ||
Betriebswirt / Betriebswirtin IHK Wochenendkurs |
|||
Dauer | 24 Monate | ||
Zeit | 1x monatlich Freitag 17:00 - 21:00 Uhr, Samstag 08:00 - 16:30 Uhr, Sonntag 08:00 - 15:45 Uhr und zusätzlich eine Prüfungsvorbereitungswoche Montag - Freitag 09:00 - 16:00 Uhr. |
||
Kosten | 4.390,00 € bei Kursbeginn* * zzgl. einmaliger Einschreibkosten von 90 €, Lernmaterialien und Prüfungsgebühr der IHK. |
||
Nächste Termine |
12.09.2025 Januar 2026 | ||
Voraussetzungen für die Teilnahme: - IHK-Abschluss "Fachkaufmann/-frau" oder "Fachwirt/-in" oder - in Ausnahmefällen Berufsausbildung und Abschluss einer auf die Ausbildung aufbauende kaufmännischen Fachschule und anschließend mindestens 2 Jahre Berufspraxis, die der beruflichen Qualifikation eines/r Geprüfte/n Betriebswirt/-in dienlich ist. Die Frist der Berufspraxis muss erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein. Außerdem sollten Sie über Grundlagenkenntnisse der englischen Sprache verfügen. |
|||
|
|||
Inhalte des Lehrganges: - Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse - Marketing-Management - Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens - Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens - Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung - Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen - Führung und Management im Unternehmen - Unternehmensführung - Unternehmensorganisation und Projektmanagement - Personalmanagement - Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch (Fachübergreifende Hausarbeit (Zeit 1 Monat) zu einem praxisbezogenen Thema und anschließendes Fachgespräch zu der Hausarbeit) In der Prüfungsvorbereitungswoche: Wiederholung prüfungsrelevanter Themen und Bearbeitung von speziellen Prüfungsfragen. |
|||
Finanzielle Förderung: (Aufstiegs-BAFöG, AFBG) Info zum Aufstiegs BAföG |
TwitterButton . |
|