Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement IHK |
|||
Veranstaltungsdaten Köln Förderung durch Bildungsscheck |
|||
Zielgruppe:
|
|||
Veranstaltungsdaten Köln Präsenz |
|||
![]() |
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement IHK Abendkurs |
||
Dauer | 6 Monate | ||
Zeit | 2 x wöchentlich 18:00 - 20:15/21:00 Uhr und Samstagvormittag. |
||
Kosten | 12 x 430,00 €
monatlich* oder 2.510,00 € bei Zahlung bis Kursbeginn* jeweils zuzgl. einmalige Einschreibkosten von 95 €, Lernmaterial und IHK-Prüfungsgebühren |
||
Nächste Termine |
13.10.2025 April 2026 | ||
Veranstaltungsdaten Online-Live |
|||
![]() |
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement IHK Abendkurs |
||
Dauer | 6 Monate | ||
Zeit | 2 x wöchentlich 18:00 - 20:15/21:00 Uhr und Samstagvormittag. |
||
Kosten | 12 x 430,00 €
monatlich* oder 2.510,00 € bei Zahlung bis Kursbeginn* jeweils zuzgl. einmalige Einschreibkosten von 95 €, Lernmaterial und IHK-Prüfungsgebühren |
||
Nächste Termine |
13.10.2025 April 2026 | ||
Inhalte des Lehrganges: Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt in 3 Stufen in Zusammenarbeit mit dem "Kaufmännischen Berufsförderungswerk Köln e. V. (KBK)": 1.Stufe: Allgemeine kaufmännische Ausbildung (6 Monate in unserem Hause oder online): - Allgemeine Wirtschaftslehre - Rechnungswesen - Spezielle Wirtschaftslehre (VWL, Personalwesen, Marketing) 2. Stufe: Spezielle Handelsbetriebslehre (6 Monate in unserem Hause oder online) 3. Stufe: Prüfungstraining für Groß- und Außenhandelskaufleute (3 - 4 Monate beim KBK im Berufskolleg Südstadt, Zugweg, 50677 Köln als Präsenzveranstaltung) |
|||
Voraussetzungen für die Teilnahme: Außer den Auszubildenden können nach § 45 Berufsbildungsgesetz auch Personen zur Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf zugelassen werden, wenn sie nachweisen, dass sie mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen sind. (hier also 4 ½ Jahre). Als Zeiten der Berufstätigkeit gelten auch Ausbildungszeiten in einem anderen, einschlägigen Ausbildungsberuf. Die IHK kann auch, z. B. bei Studienabbrechern, von der Vorgabe der Berufszeiten abweichen. Wer die Zulassungsvoraussetzungen der IHK nicht erfüllt oder aus anderem Grund eine IK-Prüfung nicht ablegen will, kann trotzdem diesen Lehrgang besuchen. Zu dem entsprechenden Abschluss "Wirtschaftsassistent" beraten wir Sie gerne |
|||
Finanzielle Förderung: (Bildungsscheck) Eine Förderung kann je nach Bundesland durch einen Bildungsscheck erfolgen. Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei bis zu 50 % der Kurskosten. |
|||
|
|