Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin IHK |
|||
Veranstaltungsdaten Köln Düsseldorf Förderung durch Aufstiegs BAföG |
|||
Zielgruppe:
|
Veranstaltungsdaten Web-Meeting |
||
![]() |
Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin IHK Online-Abendkurs |
||
Dauer | 12 Monate | ||
Zeit | 1. Semester 2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr 1 x monatlich 09:00 - 14:00 Uhr 2. Semester 2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr |
||
Kosten | 245,00 € monatlich * oder 2.790,00 € * bei Kursbeginn * zzgl. einmaliger Einschreibkosten von 90 €, Lernmaterialien und Prüfungsgebühr der IHK. |
||
Nächste Termine |
14.04.2021 September 2021 | ||
Veranstaltungsdaten Köln Präsenz |
|||
![]() |
Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin IHK Abendkurs |
||
Dauer | 12 Monate | ||
Zeit | 1. Semester 2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr 1 x monatlich 09:00 - 14:00 Uhr 2. Semester 2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr |
||
Kosten | 260,00 € monatlich * oder 2.960,00 € * bei Kursbeginn * zzgl. einmaliger Einschreibkosten von 90 €, Lernmaterialien und Prüfungsgebühr der IHK. |
||
Nächste Termine |
12.04.2021 September 2021 | ||
Veranstaltungsdaten Düsseldorf Präsenz |
|||
![]() |
Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin IHK Abendkurs |
||
Dauer | 12 Monate | ||
Zeit | 1. Semester 2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr 1 x monatlich 09:00 - 14:00 Uhr 2. Semester 2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr |
||
Kosten | 260,00 € monatlich * oder 2.960,00 € * bei Kursbeginn * zzgl. einmaliger Einschreibkosten von 90 €, Lernmaterialien und Prüfungsgebühr der IHK. |
||
Nächste Termine |
14.04.2021 September 2021 | ||
Inhalte des Lehrganges: Der Studiengang "Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in zählt wie ein Bachelorstudiengang zur Stufe 6 des achstufigen Deutschen/Europäischen Qualitätsrahmens für berufliche Bildung und umfasst 400 Unterrichtsstunden. Praktiker mit umfassenden betriebswirtschaftlichen Erfahrungen sind auch in der Verkaufsförderung sowie als Standort-Analytiker und Betriebsberater gefragt. Für viele ist auch die Möglichkeit reizvoll, mit einem eigenen Unternehmen selbstständig zu werden. Zu den Aufgaben eines Handelsfachwirts können gehören: ° Analysieren und beurteilen von Marktentwicklungen ° Konzepte zur Sortimentsgestaltung, Beschaffung und Logistik ° Steuern von Umsatz und Ertrag durch Controllinginstrumente ° Planen und beurteilen von Finanzierungskonzepten ° Übernahme von Organisations- und Führungsaufgaben ° Wahrnehmen von Aufgaben im Personalmanagement UNTERRICHTSINHALTE: (gemäß IHK-Rahmenstoffplan und neuer Prüfungsordnung 2015) - Unternehmensführung und -steuerung einschließlich Rechnungswesen und Finanzierung - Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation - Handelsmarketing - Beschaffung und Logistik - Vertriebssteuerung - Präsentation einer betrieblichen Situation |
|||
Voraussetzungen für die Teilnahme: Abgeschlossene Ausbildung in einem dreijährigen Ausbildungsberuf im Handel und 1 Jahr Praxis in einem Handelsbetrieb oder abgeschlossene Ausbildung als Verkäufer /-in oder in einem anderen kaufmännischen Ausbildungsberuf und 2 Jahre Praxis in einem Handelsbetrieb oder mindestens 90 ECTS-Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium und mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Handel oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis im Handel Alle Fristen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein. |
|||
Finanzielle Förderung: (AFBG "Aufstiegs-BAföG") Info zum Aufstiegs BAföG |
|||
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
50827 Köln Köhlstraße 10 Tel. 0221 251919 Fax. 0221 254040 E-Mail: info@baw-schule.de |
40212 Düsseldorf Berliner Allee 30 Tel. 0211 2399333 E-Mail: duesseldorf@baw-schule.de |