Access für Windows
Einzel- bzw. Kleingruppenseminar

BAW-SCHULE Köln und Düsseldorf
|
Access lernen und anwenden |
|
.
|
Das Datenbankprogramm Access gehört zu den zentralen Anwendungen des Programmpaketes Microsoft Office mit dem neben einfachen Büroaufgaben auch sehr umfangreiche Datenbankprobleme gelöst werden können. Neben Werkzeugen zum Sammeln und Speichern von umfangreichem Datenmaterial stehen zur Aufbereitung und Auswertung der Informationen sehr effektive Hilfsmittel bereit, die automatisiert eingesetzt werden können.
Dazu stellt Access umfangreiche Funktionen zur Verfügung, mit denen sich auch anspruchsvolle Datenbanklösungen für den professionellen Einsatz realisieren lassen. Gleichzeitig eignet sich Access aufgrund seiner komfortablen Benutzeroberfläche zum schnellen Erlernen des Funktionsumfanges. |
Zielgruppe |
Fortgeschrittene Anwender aus allen Berufsbereichen, die besonderes Spezialwissen im Bereich der Datenbankanwendung Access erwerben möchten und die vielfältigen Möglichkeiten des Programmes im Alltag sicher und effizient einsetzen wollen.
|
Inhalte
(Kurzfassung)
|
Der Lehrgang kann wahlweise als ONLINE- oder PRÄSENZSCHULUNG durchgeführt werden. In Form von praktischen Fallbeispielen und Übungen werden Anwendung und Funktion des Programms vermittelt.
Als Aufbauseminar sind u. a. folgende Anwendungsbereiche verfügbar: - Vertiefung der Grundlagen - Feldtypen und Funktionalitäten mit besonderen Eigenschaften - Abfragen mit verknüpften Tabellen - Komplexe Auswertungen und Berechnungen - Import- /Exportfunktionen mit Fremdformaten - Access-Berichte mit verknüpften Daten - Formulare und Unterformulare - Nutzen von SQL-Befehlen - Einrichten einer Datenbankoberfläche - Nutzung von Makros - Druck und Aufbereitung
|
Voraussetzungen
|
Das Seminar setzt Grundkenntnisse im Umgang mit dem Datenbanksystem Microsoft Access voraus. Kenntnisse eines Textverarbeitungsprogramms z. B. Microsoft Word oder der Tabellenkalkulation Microsoft Excel sind zwar nicht zwingend notwendig aber nützlich. |
Förderung |
Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck des Landes NRW erfolgen. Einen Bildungsscheck beantragen können Beschäftigte in NRW. Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei bis zu 50 % der Kurskosten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der BAW-Schule Köln bzw. Düsseldorf oder auf der Webseite des Landes NRW (weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck).
Unbenanntes Dokument
Das BAW-Team hilft Ihnen gerne bei der Antragstellung.
|
Abschluss |
BAW-Zertifikat |
Dauer |
2 Tage zu je 4 Unterrichtsstunden |
Zeit: |
Die Schulung kann nach Vereinbarung an 2 Terminen auch vormittags oder abends stattfinden. |
Lehrgangskosten
|
295,00 €
|
Nächste
Termine
ANMELDEN |
08.02.202122.02.2021
( in Köln )
|
.
|